Verschenken

Verschenken
1. Es ist leicht verschenken, was man nicht verkaufen kann.
Holl.: Het is goed dingen geven, die men niet verkoopen kan. (Harrebomée, I, 136.)
2. Es lässt sich wol alles verschenken.
Lat.: Largitio non habet fundum. (Sutor, 82; Seybold, 272.)
3. Was der eine verschenkt, gibt der andere zu. Westermann's Monatshefte, XXI, 645.
4. Was man verschenkt hat, darf man nicht wiedernehmen.
Lat.: Quod recte datum est, non licet rursus eripi. (Philippi, II, 145.)
5. Wer etwas verschenckt, der verkauffts wol; es sey denn, dass mans einem Guckguck bringt.Lehmann, 289, 25.
6. Wohl verschenkt, ist nicht verloren.
Frz.: Une chose bien donnée n'est perdu ni égarée. (Cahier, 563.)
*7. Was er verschenkt, ist gut für die Augen.Eiselein, 618; Simrock, 10894.
*8. Wenn man ihn verschenken wollte, müsste man einen Batzen darauf legen.Eiselein, 618.
[Zusätze und Ergänzungen]
9. Wer alles verschenkt vor seinem Tod, bereitet sich selber die grösste Noth.
It.: Donar il suo anzi morire, s'apparecchi a assai patire. (Giani, 513.)
10. Wer gut verschenkt, bringt seine Waare theuer an, wenn der Empfänger ist kein Grobian.
It.: Chi ben dona, caro vende, se villan non è chi prende. (Giani, 512.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschenken — Verschênken, verb. regul. act. 1. Als ein Geschenk in eines andern Besitz bringen, an einen andern schenken. Etwas verschenken. 2. Als ein Getränk einzeln an andere verkaufen; ausschenken. Wein, Bier verschenken, einzeln verkaufen. Siehe Schenken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschenken — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. als Geschenk geben Synonym: wegschenken (ugs.) Beispiel: Er verschenkte meinen Papagei. Kollokation: Geld an arme Leute verschenken verschenken V. (Aufbaustufe) etw. ungenutzt lassen Beispiel: Die Fußballmannschaft hat …   Extremes Deutsch

  • verschenken — ver·schẹn·ken; verschenkte, hat verschenkt; [Vt] 1 etwas (an jemanden) verschenken jemandem etwas als Geschenk geben: sein ganzes Geld an die Armen verschenken 2 etwas verschenken durch einen (unnötigen) Fehler etwas abgeben oder verlieren: beim …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschenken — hergeben, herschenken, schenken, spenden, stiften, sich trennen von, überlassen, weggeben, zum Geschenk machen; (geh.): bedenken mit, hingeben, preisgeben; (ugs.): herausrücken, wegschenken. * * * verschenken:1.〈alsGeschenkgeben〉wegschenken·zumGes… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschenken — schenken; geben; spendieren * * * ver|schen|ken [fɛɐ̯ ʃɛŋkn̩]: 1. <tr.; hat schenkend austeilen, als Geschenk weggeben: er hat seine Bücher verschenkt; an die Damen wurden Rosen verschenkt; ich habe nichts zu verschenken (ich bin nicht… …   Universal-Lexikon

  • Verschenken — (von Waren/Leistungen), ⇡ Kundenfang …   Lexikon der Economics

  • verschenken — verschenkentr 1.jnnichtzurvollenGeltungkommenlassen.HättemandenBetreffendenherzugeben,würdemanihnnichtetwaverkaufen,sonderngeradezuverschenken.1950ff. 2.ichkönntemichsoverschenken:RedewendungeinesvölligErschöpften.Manistdermaßenermattetundwillenss… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verschenken — verschenke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschenken — ver|schẹn|ken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Nesthocker - Familie zu verschenken — Seriendaten Deutscher Titel: Nesthocker – Familie zu verschenken Originaltitel: Nesthocker – Familie zu verschenken Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1999–2002 Episodenlänge: etwa 60 Minuten Ep …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”