- Verschenken
- 1. Es ist leicht verschenken, was man nicht verkaufen kann.Holl.: Het is goed dingen geven, die men niet verkoopen kan. (Harrebomée, I, 136.)2. Es lässt sich wol alles verschenken.Lat.: Largitio non habet fundum. (Sutor, 82; Seybold, 272.)3. Was der eine verschenkt, gibt der andere zu. – Westermann's Monatshefte, XXI, 645.4. Was man verschenkt hat, darf man nicht wiedernehmen.Lat.: Quod recte datum est, non licet rursus eripi. (Philippi, II, 145.)5. Wer etwas verschenckt, der verkauffts wol; es sey denn, dass mans einem Guckguck bringt. – Lehmann, 289, 25.6. Wohl verschenkt, ist nicht verloren.Frz.: Une chose bien donnée n'est perdu ni égarée. (Cahier, 563.)*7. Was er verschenkt, ist gut für die Augen. – Eiselein, 618; Simrock, 10894.*8. Wenn man ihn verschenken wollte, müsste man einen Batzen darauf legen. – Eiselein, 618.[Zusätze und Ergänzungen]9. Wer alles verschenkt vor seinem Tod, bereitet sich selber die grösste Noth.It.: Donar il suo anzi morire, s'apparecchi a assai patire. (Giani, 513.)10. Wer gut verschenkt, bringt seine Waare theuer an, wenn der Empfänger ist kein Grobian.It.: Chi ben dona, caro vende, se villan non è chi prende. (Giani, 512.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.